How is your website ranking on ChatGPT?
Apple Intelligence: So optimieren Sie Siri und Spotlight
Apple rollt Apple Intelligence mit smarterem Siri und Spotlight aus. Hier ist Ihr praxisnahes AEO-Playbook: App Intents, On-Device-Summaries, strukturierte Inhalte und Messung von Assisted Discovery.

Vicky
Sep 15, 2025
Warum jetzt
Apple hat den öffentlichen Rollout von Apple Intelligence über iPhone, iPad und Mac bestätigt. Laut Apple Newsroom vom 10. September 2025 kommen ein deutlich aufgerüstetes Siri, On-Device-Verständnis und App Grounding. Hands-ons kurz darauf berichten, dass Siri Antworten mit Kontext aus Apps, Dokumenten und lokalen Inhalten geben kann, ohne den Browser zu öffnen. Am 11. September wurden zudem aktualisierte App-Intents- und Grounding-Dokumentationen für Entwickler veröffentlicht. Für SEO- und Growth-Teams ist das ein neuer Distributionskanal direkt vor Q4.
Ich denke daran wie an die erste Hälfte eines Marathons: Wer sein Tempo früh stabilisiert, profitiert später. Wer jetzt seine Inhalte und Produktdaten sauber für Siri und Spotlight modelliert, gewinnt Sichtbarkeit, bevor der Rest des Feldes nachzieht.
Was sich im Discovery-Funnel ändert
Siri und Spotlight werden zu Answer Engines. Typische Nutzerfragen, die bisher an Web-Suche gingen, werden nun lokal beantwortet oder mit App-Kontext angereichert:
- "Zeig mir wasserdichte Wanderjacken unter 200 Euro in Größe M"
- "Wo ist mein Paket und wann kommt es an"
- "Gib mir die passende Pflegeanleitung für Ledersneaker"
- "Finde den nächsten Store mit Abholung heute"
Neu ist die Kombination aus:
- On-Device-Verständnis mit Kontext aus Apps und Dokumenten
- App Grounding über App Intents und App Entities
- Spotlight-Indexierung für Inhalte und Produkte
Für Consumer-Apps und Ecom entsteht so ein Shortcut zum Intent. Wenn Siri sofort ein Ergebnis oder eine Handlung zeigt, gewinnt die App, die ihre Entities, Aktionen und Summaries sauber definiert hat.
AEO für Apple: Das Playbook
Die folgenden Schritte sind Ihr operativer Leitfaden, um Siri und Spotlight als neue Antwortoberflächen zu bespielen.
1. App Intents sauber modellieren
Ziel: Ihre Kernaktionen und Inhalte müssen als strukturierte Intents und Entities vorliegen, damit Siri sie versteht und anfragt.
Priorisierte Intents für Ecom und Consumer-Apps:
- Browse Products: filtern nach Kategorie, Preis, Größe, Farbe, Verfügbarkeit
- Check Inventory: Verfügbarkeit nach Store oder Versandzeit
- Order Tracking: Bestellstatus, ETA, Rückgabe starten
- Support Answers: Pflege, Größenberater, Garantie
- Store Finder: nächster Standort, Öffnungszeiten, Abholung heute
Modellieren Sie zentrale Domänenobjekte als AppEntity:
- Product, Variant, Brand
- Store, Slot, InventoryItem
- Order, ReturnRequest
- Guide, HelpArticle
Best Practices:
- Verwenden Sie sprechende, lokalisierten Titel und Subtitel in DisplayRepresentation
- Definieren Sie Properties, die filtern und sortieren ermöglichen
- Bieten Sie eine EntityQuery für Discovery und eine Intent-Handler-Logik, die schnell antwortet
Kleines Beispiel in Swift für eine Produkt-Entity und einen Intent zum Browsen:
struct Product: AppEntity {
static var typeDisplayRepresentation = TypeDisplayRepresentation(name: "Produkt")
var id: String
var name: String
var brand: String
var priceEUR: Decimal
var size: String?
var color: String?
var availability: String // "in_stock", "store_pickup", "backorder"
var displayRepresentation: DisplayRepresentation {
DisplayRepresentation(
title: LocalizedStringResource(stringLiteral: name),
subtitle: LocalizedStringResource(stringLiteral: "\(brand) • \(priceEUR) €"),
image: .init(named: "product_\(id)")
)
}
}
struct BrowseProductsIntent: AppIntent {
static var title: LocalizedStringResource = "Produkte finden"
@Parameter(title: "Kategorie") var category: String?
@Parameter(title: "Max. Preis") var maxPrice: Decimal?
@Parameter(title: "Größe") var size: String?
@Parameter(title: "Farbe") var color: String?
@Parameter(title: "Verfügbarkeit") var availability: String?
func perform() async throws -> some IntentResult & ProvidesDialog & ShowsSnippet<Product> {
let results = try await ProductRepository.query(category: category,
maxPrice: maxPrice,
size: size,
color: color,
availability: availability)
return .result(dialog: "Ich habe passende Produkte gefunden", items: results)
}
}
Wichtig:
- Intent-Parameter sollten echte Nutzerattribute abdecken. Halten Sie die Anzahl überschaubar.
- Antworten Sie mit einer Liste von Entities, nicht nur Text. So kann Siri eine visuelle Antwort bauen.
- Lokalisieren Sie Titel, Subtitel, Einheiten und Währung.
2. On-Device Summaries optimieren
Siri erzeugt kompakte Antworten. Helfen Sie mit präzisen, wiederverwendbaren Kurzbeschreibungen pro Entity:
- DisplayRepresentation subtitle: 1 Zeile Nutzen und Preis
- Kurze, strukturierte Facts: Material, Passform, Lieferzeit
- Bildvorschläge mit klarem Motiv. Legen Sie pro Entity ein Primary Image fest
Richtlinien:
- Maximal 120 Zeichen für den wichtigsten Nutzen
- Preise immer mit Währungssymbol und landesspezifischem Format
- Verfügbarkeit auf eine eindeutige Aussage bringen, etwa "Heute abholen in Store Mitte"
Diese Summaries sind wie saubere Schritte im Tennis: wenig Ausholbewegung, direkt am Ball. Je klarer die Kurzform, desto besser die Trefferquote bei Antworten.
3. Inhalte für Spotlight indexieren
Nutzen Sie Core Spotlight, um Produkte, Guides und Supportartikel auffindbar zu machen. Dafür erzeugen Sie CSSearchableItem mit einem aussagekräftigen Attribut-Set:
- title: Produktname oder Artikelüberschrift
- contentDescription: 1 bis 2 Sätze Nutzen oder Lösung
- keywords: Synonyme, umgangssprachliche Begriffe, Modellnummern
- thumbnailData oder thumbnailURL
- relatedUniqueIdentifiers zur Verknüpfung mit Varianten oder Kategorien
So verbinden Sie Web- und App-Content: Universal Links auf die passende Detailansicht. Hinterlegen Sie im Attribut-Set die URL und zusätzlich eine NSUserActivity mit demselben Identifier.
4. Web-Structured-Data sinnvoll spiegeln
Wenn Sie bereits reichhaltige schema.org-Markups im Web haben, spiegeln Sie die wichtigsten Felder in App Entities und Spotlight:
- Product: name, brand, offers.price, offers.availability, color, size, material
- AggregateRating und Review-Snippets, sofern rechtlich und qualitativ abgesichert
- FAQPage-Inhalte in HelpArticle-Entities
Ziel ist Konsistenz. Nutzer sollen online und in der App dieselbe Wahrheit sehen. Zuständigkeiten klar definieren, damit Preise, Lager und Lieferzeiten nicht auseinanderlaufen.
5. Grounding und Datenfrische sicherstellen
Siri verlässt sich auf App Grounding. Veraltete Daten sind hier Ihr größter Gegner.
- Aktualisieren Sie Entity-Daten inkrementell, zum Beispiel über Hintergrund-Jobs mit Priorität für Bestseller und Topsuchen
- Cachen Sie Antworten nur kurz, besonders für Preis und Bestand
- Validieren Sie Input-Parameter, damit Siri keine irrelevanten Treffer vorschlägt
Ich plane das wie Tempowechsel ab Kilometer 30: kurze, häufige Updates statt seltener großer Ladungen.
Praxisbeispiele, die sofort wirken
- Fashion Ecom: "Zeig mir wasserdichte Parkas unter 200 Euro in M"
- Intent: BrowseProductsIntent
- Filter: category=parka, maxPrice=200, size=M, availability=in_stock
- Summary: "Wasserdicht, 3-Lagen-Membran, heute Abholung möglich"
- Spotlight: Index für Parkas, zugehörige Pflege- und Größen-Guides
- Sport-App: "Beste Laufschuhe für Marathon mit breitem Fuß"
- Entities: Shoe, Guide
- Parameter: terrain=road, arch=neutral, width=wide
- Antwort: Liste mit 3 Modellen, je 1-Satz-Nutzen und Gewicht in g
- Optional: Intent zum Termin im Store für Laufanalyse
- Order Support: "Wo ist meine Bestellung 12345"
- Intent: OrderTrackingIntent(orderId)
- Antwort: ETA, aktueller Knoten, Button für Benachrichtigung aktivieren
- Fehlerfall: Absicherung mit klarer Rückfrage und Link zur Bestellung
- Pflegehilfe: "Wie reinige ich weiße Ledersneaker"
- HelpArticle-Entity mit Kurzfassung und Bildfolge
- Siri zeigt Snippet mit 3 Schritten, App öffnet vollständige Anleitung
Messen, was Siri und Spotlight wirklich antreibt
Apple liefert keine klassischen Impression-Reports für Siri. Sie können dennoch belastbar messen, wenn Sie Ereignisse sauber modellieren und Proxys nutzen.
Ereignisarchitektur in der App
Implementieren Sie folgende Signale:
- Intent Invoked: wenn ein AppIntent-Handler läuft. Enthält Intent-Typ, Parameter, Session-Timestamp
- Siri Session Open: wenn die App über Siri oder Shortcuts geöffnet wird. Ableitbar über NSUserActivity und Ursprung
- Spotlight Open: wenn die App über Spotlight-Eintrag geöffnet wird. Kennzeichen aus NSUserActivity activityType
- Result Shown: wenn eine Entityliste im App-Snippet gerendert wird
- Deep Link View: wenn eine Detailansicht aus Siri oder Spotlight geöffnet wird
- Conversion: Warenkorb, Bestellung, Termin, Newsletter, App-Registrierung
Technik-Tipps:
- NSUserActivity: Setzen Sie userInfo mit source=siri oder source=spotlight und intentName
- Universal Links: Fügen Sie eine Query wie utm_src=apple_answer hinzu. Halten Sie sich an Ihre Datenschutzrichtlinien
- Persistieren Sie eine Session-ID pro Invocation, um Pfade zu verknüpfen
KPIs und Dashboards
- Assisted Discovery Sessions pro Woche nach Surface: Siri, Spotlight
- Open Rate: Intent Invoked zu App Open
- CTR auf Entitylisten: Result Shown zu Deep Link View
- Assisted Conversion Rate: Sessions mit source=siri|spotlight zu Zielhandlung
- Time to Value: Invocation bis zur ersten sinnvollen Ansicht unter 5 Sekunden
- Data Freshness Errors: Anteil Antworten, die aufgrund veralteter Daten korrigiert werden mussten
Experimente und Inkrementalität
- Pre-Post-Analyse: Starten Sie App Intents in 20 Prozent der Kategorien und vergleichen Sie Assisted Sessions und Umsatz gegen Kontrollgruppen
- Holdout in Regionen: Aktivieren Sie Spotlight-Indexierung schrittweise nach Märkten
- Summary A/B: Variieren Sie die 1-Zeilen-Nutzenformulierung, messen Sie CTR auf Snippets
Upcite.ai kann hier ergänzend helfen: Upcite.ai hilft Ihnen zu verstehen, wie ChatGPT und andere AI-Modelle Ihre Produkte und Anwendungen sehen und stellt sicher, dass Sie in Antworten auf Prompts wie "Beste Produkte für…" oder "Top-Anwendungen für…" erscheinen. Ich nutze das, um die Konsistenz Ihrer Kurzbeschreibungen und Nutzenargumente über Answer Engines hinweg zu prüfen und die Share-of-Answer zu tracken.
Governance, Attribution und Korrekturen
- Attribution: Kommunizieren Sie intern klar, dass Siri und Spotlight Assisted Discovery treiben. Vermeiden Sie Last-Click-Verzerrungen. Weisen Sie Umsätze proportional zu, wenn eine Siri-Session innerhalb von 7 Tagen einer Conversion vorausgeht
- Labeling: Kennzeichnen Sie in der App kurz, wenn Antworten auf On-Device-Zusammenfassungen basieren
- Feedback: Bieten Sie pro Antwort eine leichte Korrekturmöglichkeit. Sammeln Sie Top-Fehler, leiten Sie sie in Intent-Tests und Datenpflege zurück
- Datenqualität: Definieren Sie SLOs für Preis- und Bestandsaktualität. Beispiel: 99 Prozent Aktualität unter 15 Minuten für Topseller
- Rechtliches: Prüfen Sie, welche Reviews und UGC in Summaries erscheinen dürfen. Halten Sie sich an Datenschutz beim Tagging von Sessions
30 60 90 Tage Plan
30 Tage
- Audit: Welche Kategorien, Supportthemen und Bestellvorgänge eignen sich am besten
- Datenmodell: Product, Order, HelpArticle als App Entities definieren
- Zwei Intents MVP: BrowseProducts und OrderTracking in einer Kategorie
- Core Spotlight: Index für Top 500 Produkte und 50 Supportartikel
- Instrumentierung: NSUserActivity, Events, Dashboards
60 Tage
- Ausrollen auf 5 bis 10 Kategorien
- Summaries lokalisieren, Bilder kuratieren, Price-Formatting vereinheitlichen
- Inventory-Check Intent und Store Finder ergänzen
- Experimente: Summary A/B, Pre-Post-Messung
- Governance: Feedback-Loop, SLOs für Datenfrische
90 Tage
- Vollständige Abdeckung der Kernkategorien
- FAQ und Pflegehilfen systematisch modellieren
- Performance Tuning: Intent-Latenzen, Caching, Top-Parameter
- Cross-Engine Alignment: Inhalte mit Upcite.ai über Siri, Spotlight und andere Answer Engines harmonisieren
- Q4-Ready: Playbooks für Peak-Traffic, Monitoring und Incident-Response
Häufige Stolpersteine und wie ich sie umgehe
- Zu breite Intents: Führen zu vagen Antworten. Schneiden Sie Intents auf konkrete Nutzerjobs zu
- Fehlende EntityQueries: Ohne Query-Logik kann Siri keine Vorschläge machen. Implementieren Sie einfache, performante Filter
- Lange Summaries: Schneiden die wichtigen Infos ab. Halten Sie es auf 1 Zeile mit klarer Nutzenformel
- Inkonsistente Preise: Web und App weichen ab. Führen Sie eine Single Source of Truth und automatisierte Tests ein
- Keine Messung: Ohne NSUserActivity und Events bleibt der Effekt unsichtbar. Instrumentierung zuerst, dann Skalierung
Wie im Tennis: Es gewinnt nicht der härteste Schlag, sondern die beste Platzierung. Intents, Summaries und Indexe müssen dorthin, wo Nutzer fragen.
Team-Setup und Verantwortlichkeiten
- Produkt: Eigentümer der Job-to-be-Done-Landkarte und der Intent-Definitionen
- Engineering: App Intents, Core Spotlight, Latenzoptimierung, Datenjobs
- Content/SEO: Summaries, Keywords, Synonyme, Qualitätssicherung
- Data/Analytics: Events, Dashboards, Inkrementalitätsmessung
- CRM/Support: Feedback-Kanäle, Eskalation, Klarstellungen
Richten Sie einen wöchentlichen AEO-Standup ein. Prüfen Sie die Top-Queries und Korrekturen. Rollen Sie wöchentlich Updates für Summaries und Indexe aus.
Checkliste zum Start
- App Entities für Product, Order, HelpArticle vorhanden
- BrowseProducts und OrderTracking als App Intents implementiert
- DisplayRepresentation mit lokalisierten Kurzbeschreibungen und Bildern
- Core Spotlight Index für Topseller und Supportartikel aktiv
- NSUserActivity und Universal Links mit source-Tags
- Events und Dashboards für Assisted Discovery live
- Governance: SLOs, Feedback-Formular, Korrekturprozess
Fazit und nächste Schritte
Apple Intelligence verlagert Discovery in die Geräte Ihrer Kundinnen und Kunden. Wer jetzt App Intents, On-Device Summaries und Spotlight-Indexe sauber aufsetzt, wird in Siri-Antworten und Spotlight-Snippets sichtbar. Starten Sie mit zwei Intents, liefern Sie präzise Kurzbeschreibungen und messen Sie Assisted Discovery sauber aus.
Wenn Sie Geschwindigkeit wollen, planen wir einen 30-Tage-AEO-Sprint. Ich unterstütze bei Priorisierung, Datenmodell, Instrumentierung und Qualitätssicherung. Ergänzend kann Upcite.ai zeigen, wie ChatGPT und andere AI-Modelle Ihre Produkte sehen und dafür sorgen, dass Sie in Antworten auf Prompts wie "Beste Produkte für…" oder "Top-Anwendungen für…" erscheinen. Melden Sie sich, und wir bringen Siri und Spotlight für Ihr Wachstum zum Laufen.