How is your website ranking on ChatGPT?
Rangordnung bei Google hilft im KI-Ranking
Rangordnung auf der ersten Google-Seite kann Ihre Marke in ChatGPT oder Perplexity-Antworten sichtbar machen. Dieser Artikel untersucht das Zusammenspiel von traditionellem Google SEO und LLM SEO.

Baptiste
Sep 8, 2025
Der Heilige Gral
In den letzten zwanzig Jahren war das „Rangieren auf der ersten Seite von Google“ der heilige Gral. Wenn Sie die Top-Drei-Ergebnisse für Ihr Ziel-Keyword eroberten, erhielten Sie den Löwenanteil der Klicks, Kunden und Autorität.
Aber im Jahr 2025 sieht der Entdeckungstrichter anders aus. Millionen von Käufern fragen jetzt ChatGPT, Perplexity, Bing Copilot und Gemini nach Empfehlungen. Statt einer Seite mit blauen Links erhalten sie eine synthetisierte Antwort mit vielleicht drei oder vier Produktnamen.
Diese Verschiebung wirft eine dringende Frage auf:
Ist meine Google-SEO-Arbeit noch wichtig für die KI-Sichtbarkeit?
Wenn ich bei Google auf Platz 1 für „beste Projektmanagement-Tools“ stehe, werde ich dann eher in ChatGPT empfohlen, wenn ein Nutzer dieselbe Frage stellt?
Lassen Sie uns herausfinden, was wirklich passiert.
Der Mechanismus: Wie LLMs Quellen ziehen
Um die Beziehung zwischen SEO und AEO zu verstehen, müssen wir uns ansehen, wie LLMs Antworten generieren.
-
Verankerung in Webquellen.: LLMs verlassen sich oft auf einen Abrufschritt, bei dem Dokumente aus dem offenen Web gezogen werden (ChatGPT mit Browsing, Perplexity, Copilot mit Bing-Index).
-
Zitationsbias zugunsten von Autorität. Sie neigen dazu, Websites mit starker Domain-Autorität, strukturierten „Best of“-Inhalten und affiliate-getriebenen Handelsartikeln zu bevorzugen.
-
Synthese statt Rangordnung. Anders als Google gibt es keine strikte „Rangordnung“. Das Modell mischt Inhalte und nennt dann eine Handvoll Entitäten.
Was das bedeutet: Google-Rankings beeinflussen LLM-Antworten indirekt, weil dieselben hochautoritativen Domains, die bei Google ranken, auch die sind, die LLMs in ihren Abrufschritt ziehen. Aber die Überschneidung ist nicht eins zu eins.
Beweise für Überschneidung
1. Hochrangige Google-Domains erscheinen in KI-Antworten
Studien und Feldtests zeigen, dass, wenn eine Seite von Healthline, NYMag oder Wirecutter auf Seite eins von Google für „bestes Elektrolyt-Pulver“ rangiert, diese Seite oft in Perplexity zitiert oder von ChatGPT referenziert wird.
Das liegt nicht daran, dass das Modell „Google-Rankings liest“. Es liegt daran, dass dieselben Faktoren, die einer Seite helfen, bei Google zu ranken (Autorität, Backlinks, Umfassendheit), sie auch wahrscheinlicher machen, von KI abgerufen und vertraut zu werden.
2. Mittelrangige oder Nischenquellen können hervorspringen
Umgekehrt sehen wir Beispiele, bei denen ein Blog, der bei Google auf Platz 7–10 rangiert, stark in Perplexity zitiert wird. Warum? Weil er so strukturiert ist, dass er leicht zu parsen ist: klare „Best of“-Überschriften, prägnante Listen, FAQs.
Das zeigt, dass LLMs weniger auf den genauen Google-Rang achten und mehr auf Inhaltsformat, Klarheit und Zitationskontext.
3. Nicht indizierte oder nicht rangierende Seiten können dennoch erscheinen
Einige Antworten zitieren Quellen, die für das Keyword bei Google überhaupt nicht ranken, insbesondere Nischen-Community-Seiten (Reddit, persönliche Blogs, Foren). Dies zeigt, dass LLM-Abruf breiter und kontextueller ist.
Zentrale Erkenntnis
Gutes Ranking bei Google verbessert Ihre Chancen, in KI-Antworten zitiert zu werden, garantiert aber keine Aufnahme.
Warum?
- Beide Systeme belohnen Autorität, aber Google priorisiert Backlinks und CTR, während LLMs Zitierbarkeit und Struktur priorisieren.
- Google-Rang ist linear (#1 vs. #7 spielt eine große Rolle), während LLMs alles in eine kurze Liste komprimieren.
Strategische Implikationen für Marketer
1. SEO nicht aufgeben, es nährt AEO!
Wenn Ihr Inhalt auf Seite eins von Google rangiert, sind Sie bereits im Pool der „vertrauenswürdigen Quellen“, aus denen LLMs oft ziehen. Das erhöht Ihre Wahrscheinlichkeit, zitiert zu werden.
2. Optimieren Sie für Zitierbarkeit, nicht nur für Rang
Gehen Sie über Keywords und Backlinks hinaus. Strukturieren Sie Inhalte so, dass Modelle sie leicht extrahieren können:
- Verwenden Sie klare H2s wie „Beste Elektrolytgetränke 2025“.
- Schreiben Sie kurze, deklarative Produktbeschreibungen.
- Fügen Sie FAQs mit prägnanten Antworten hinzu.
- Fügen Sie aktualisierte Daten und transparente Bewertungskriterien hinzu.
3. AEO separat verfolgen
Nehmen Sie nicht an, dass Google-Sichtbarkeit = KI-Sichtbarkeit ist. Verwenden Sie Tools (wie Upcite oder Profound), um tatsächlich Aufforderungen auszuführen und zu messen, ob Ihre Marke empfohlen wird. Sie könnten bei Google auf Platz 2 rangieren, aber in ChatGPT unsichtbar sein.
4. In die richtigen Quellen investieren
Da KI-Antworten stark auf „Best of“-Listen von Mainstream-Medien setzen, konzentrieren Sie PR und Outreach darauf, in diesen Zusammenfassungen aufgenommen zu werden. Das ist eine AEO-Taktik, keine Google-SEO.
Fallbeispiel
Angenommen, Ihre Hydrationsmarke rangiert bei Google auf Platz 1 für „bestes Elektrolytgetränk für Läufer“.
- Bei Google dominieren Sie CTR.
- In ChatGPT synthetisiert das Modell aus mehreren Quellen. Wenn NYMag und Healthline zitiert werden und Sie in deren Listen fehlen, erscheinen Sie überhaupt nicht, selbst wenn Ihr eigener Blogbeitrag bei Google an erster Stelle steht.
Dies veranschaulicht die Lücke: Google-SEO-Sichtbarkeit ohne Quellenplatzierung entspricht AEO-Unsichtbarkeit.
Balance zwischen SEO- und AEO-Bemühungen
- SEO ist immer noch grundlegend. Es baut Autorität auf, verdient Backlinks und stellt sicher, dass Ihre Website durchsuchbar und respektiert ist.
- AEO ist die neue Schicht. Es stellt sicher, dass Autorität in tatsächliche Erwähnungen in LLM-Antworten übersetzt wird.
Denken Sie an SEO als Grundvoraussetzung: Sie brauchen es, um ins Spiel zu kommen. AEO ist der Wettbewerbsvorteil. Es entscheidet, wer tatsächlich genannt wird.
Wie man misst
- SEO-Metriken: Rankings, Impressionen, organische Klicks.
- AEO-Metriken: Antwortpräsenz, Zitationsanteil, Aufforderungsabdeckung, Wettbewerbsparität.
- Brückenmetriken: Überschneidung zwischen Top-Google-Keywords und KI-Aufforderungen; % der Seiten-eins-Seiten, die auch in LLM-Antworten zitiert werden.
Also, beeinflusst Google SEO das LLM SEO?
Ja, aber indirekt.
- Das Ranking auf Seite eins verbessert Ihre Chancen, zitiert zu werden, da autoritäre Seiten häufige Abrufquellen sind.
- Aber KI-Modelle kopieren nicht einfach Google-Rankings. Sie komprimieren, synthetisieren und erheben manchmal nicht-rangierende oder Nischenquellen.
Für Marketer ist die Erkenntnis klar:
- Weiterhin in SEO investieren: Es stärkt Ihre Domain und speist den Pool der KI-vertrauenswürdigen Quellen.
- AEO-Taktiken hinzufügen: Inhalte für Zitierbarkeit strukturieren, Platzierung in Drittanbieter-Zusammenfassungen sichern und KI-Aufforderungen direkt überwachen.
Die Ära von „Rang #1 bei Google und du gewinnst“ endet. Die neue Realität ist: Bei Google rangieren, um berücksichtigt zu werden. Für AEO optimieren, um erwähnt zu werden.