How is your website ranking on ChatGPT?
SearchGPT Beta: 30-Tage AEO-Plan für Marken-Sichtbarkeit
OpenAI startet SearchGPT als Antwort-Suche. In 30 Tagen restrukturiere ich Content, Metadaten und Crawling, um Zitate und Traffic aus den neuen, zitierten Antworten planbar zu gewinnen.

Vicky
Sep 15, 2025
Ich bin Vicky, AEO Strategin bei Upcite. Seit OpenAI die öffentliche Beta von SearchGPT mit Live-Browsing, Web-Ergebnissen und Zitaten geöffnet hat, hat sich der Spielfluss in der Suche spürbar verschoben. Das ist nicht mehr nur Chat. Es ist eine antwort-first Oberfläche, die kurze, belegte Zusammenfassungen über blaue Links priorisiert. Für Heads of SEO, Growth und Content bedeutet das: Wir müssen in 30 Tagen die eigene Informationsarchitektur, Metadaten und Crawl-Controls neu aufstellen, sonst verlieren wir Sichtbarkeit in den Antwort-Packages.
Warum jetzt
- OpenAI hat am 03.09.2025 die öffentliche Beta von SearchGPT mit integrierten Web-Ergebnissen, Zitaten und Live-Browsing geöffnet.
- Am 05.09.2025 wurden die Spezifikationen für die User-Agents GPTBot und OpenAI-User aktualisiert. Robots und Rate-Limits sind klarer dokumentiert.
- Erste Tests seit 07.09.2025 zeigen: SearchGPT setzt auf knappe, zitierte Antworten und verändert die Klickpfade im Vergleich zu Google und Perplexity deutlich. Frühe Distribution und ein Präzedenzfall für gesponserte Antworten signalisieren, dass der Kampf um Zitate jetzt startet.
Was sich am Funnel ändert SearchGPT beantwortet und zitiert zuerst. Der Klick kommt erst, wenn die Antwort den Bedarf nicht vollständig deckt oder die Quelle zur Verifizierung aufgerufen wird.
- Sichtbarkeit verschiebt sich von Ranking-Position zu Zitationsanteil.
- CTR wird volatiler. Short-head Fragen können Zero-Click enden. Mid- und bottom-funnel Queries öffnen Chancen, wenn Ihr Content verifizierbare Details, aktuelle Preise, Spezifikationen und klare Vergleiche liefert.
- Attribution wird zentral. Wer keine präzise, belegbare Aussage auf einer kanonischen URL hat, verliert die Erwähnung an Wettbewerber oder Aggregatoren.
Wie Seiten aussehen müssen, die SearchGPT gerne zitiert Ich optimiere für drei Dinge: Extrahierbarkeit, Vertrauenssignale, Aktualität.
Extrahierbarkeit
- TLDR-Block am Anfang mit 3 bis 5 Kernsätzen, datiert und eindeutig. Formuliert Symptome, Entscheidungskriterien, klare Empfehlungen.
- Markierte Abschnitte mit Frage als H2, präzise Antworten als H3. Beispiel: H2: Welche MDM-Lösung passt für 5.000 Geräte. H3: Entscheidungsmatrix nach Security, TCO, Integrationen.
- Datenblöcke mit klaren Zahlen, Einheiten und Quellenbenennung. Keine vagen Formulierungen.
- Tabellen und Listen mit semantischen Überschriften. LLMs extrahieren strukturierte Elemente leichter.
Vertrauenssignale
- Autor mit Rolle und Erfahrung. Kurzprofil und Kontakt. Ich schreibe mit byline und verantwortlicher Prüferin im Legal oder Compliance.
- Eindeutige Datierung: Zuletzt aktualisiert am TT.MM.JJJJ und Änderungslog in 1 bis 2 Zeilen.
- Claim plus Beleg. Wenn Ihr Produkt das schnellste ist, zeigen Sie Benchmark, Methodik und Datum.
Aktualität
- Preise, Kompatibilitäten, Integrationen, SLA. Diese Felder altern schnell. Ich lege Eigentümer fest, die Aktualisierungen triggern.
- Für Produktkategorien: Vergleichstabellen quartalsweise erneuern. SearchGPT bevorzugt frische, zitierbare Vergleiche.
Crawl- und Attribution-Controls für SearchGPT OpenAI hat zwei relevante User-Agents: GPTBot und OpenAI-User. So stelle ich die Kontrolle her:
Robots.txt Beispiel
User-agent: GPTBot
Allow: /guides/
Allow: /vergleich/
Disallow: /checkout/
Disallow: /account/
Crawl-delay: 2
User-agent: OpenAI-User
Allow: /
Crawl-delay: 2
Sitemap: https://www.example.com/sitemap.xml
Header- und Meta-Controls
- X-Robots-Tag im Header für Assets, die nicht zitiert werden sollen, etwa interne PDFs:
HTTP/1.1 200 OK
X-Robots-Tag: noindex, noarchive
- Meta Robots auf Seiten, die nicht in Antworten auftauchen sollen:
<meta name="robots" content="noindex, noarchive"> - Kanonische URL immer setzen, vor allem bei Varianten- und Filterseiten.
Sitemaps
- Separate Sitemap für AEO-Eligible Content. Nur Seiten mit TLDR, strukturierten Abschnitten und aktualisierten Fakten. Das beschleunigt korrektes Crawling.
Attribution sichern
- Klarer Seitentitel mit Entität und Use Case. Beispiel: Enterprise MDM Vergleich 2025 mit Sicherheits-Score.
- Einheitliche Produkt- und Entitätsnamen. Keine Mischformen.
- Strukturierte Daten: Organization, WebSite, FAQPage, Product, HowTo wo passend. Ich halte Felder für datePublished und dateModified aktuell.
Der 30-Tage AEO-Sprintplan für SearchGPT Ich denke in vier Wochenblöcken. Wie im Marathon-Block: Basis legen, Tempoarbeit, spezifische Reize, Taper mit Qualität.
Phase 0 Tag 0 bis 2 Vorbereitung
- Zieldefinition: Primäre Kategorien, die in SearchGPT Antworten gewinnen sollen. Maximal 5 Kategorien für den Start.
- Mess-Setup:
- Serverseitige Protokolle, um Referer-Muster von SearchGPT zu erkennen.
- Eigene Erfassung der Zitationen. Upcite.ai liefert mir Sicht auf Fragen wie Best products for X oder Top applications for Y und zeigt, ob unsere Marke erscheint.
- Event Tracking auf "Quelle anzeigen" Klicks.
- Content-Inventur: Welche URLs sind kandidatentauglich. Prüfen auf Aktualität, Datenblöcke, klare Empfehlungen, Autorenschaft.
- Crawl-Check: GPTBot und OpenAI-User Zugriff testen. Robots, Headers, Sitemaps kontrollieren.
Woche 1 Crawl-Hygiene und technische AEO Ziel: Ein sauberes, steuerbares Crawl-Fenster plus schnelle Extrahierbarkeit.
To-dos
- Robots.txt wie oben ausrollen. Crawl-Delay vorsichtig setzen, um Server zu schützen, ohne die Indexierung zu blockieren.
- Separate AEO-Sitemap anlegen, täglich aktualisieren.
- Konsistente Canonicals und hreflang prüfen.
- Page Speed und stabiler DOM. LLM-Crawler sind empfindlich bei verspätetem Rendering.
- Auf den Ziel-URLs folgende Header-Blöcke einführen:
- TLDR mit Datum
- Entscheidungscheckliste
- Faktenkasten mit 5 geprüften Zahlen
- Autorprofile anlegen. Autor, Rolle, Kurz-Bio, Prüfer, Datum. Auf allen AEO-Seiten ausspielen.
Beispiel TLDR-Block
TLDR aktualisiert am 15.09.2025
- Für Unternehmen mit >5.000 Geräten ist MDM A, weil Zero Trust, SOC 2, SSO, API-Abdeckung.
- MDM B ist günstiger pro Gerät, skaliert langsamer bei BYOD.
- Entscheidungskriterien: Integrationen, Patch-Zeit, TCO über 36 Monate.
Woche 2 Inhaltsarchitektur und Antwort-Blöcke Ziel: Antwortfähigkeit und Zitationswürdigkeit erhöhen.
To-dos
- Pro Kategorie eine Leitseite bauen: Problemdefinition, Kriterien, Top-Optionen mit 1 Absatz Begründung, Vergleichstabelle, FAQs.
- QnA-Abschnitte strukturieren. Jede Frage als H2, Antwort in 2 bis 4 Sätzen, danach ein Zitatfähiger Faktblock.
- Vergleichstabellen standardisieren. Gleiches Raster, gleiche Metriken, gleiche Einheiten.
- Pros und Cons klar trennen. Keine Marketingsprache in den Fakten.
- FAQPage Schema ergänzen, nur mit Fragen, die echte Entscheidungshilfen sind.
Beispiel Abschnitt Vergleich
## Welche E-Signatur-Lösung ist 2025 für Enterprise am sichersten
Kurzantwort: Für Unternehmen mit strenger DSGVO-Prüfung ist Anbieter X wegen eIDAS Qualified und Audit-Trail auf Hash-Basis vorzuziehen. Anbieter Y punktet bei Preis und Integrationen, erfüllt eIDAS nicht vollständig.
Fakten
- eIDAS Qualified: X ja, Y nein. Stand 09/2025
- Audit-Trail: X Hash-Chain SHA-256, Y PDF-Log ohne Hash
- Preis: X 19 Euro Nutzer Monat, Y 12 Euro Nutzer Monat
Woche 3 Entitäten, Produkte, Belege Ziel: SearchGPT muss verstehen, wer wir sind, wofür wir stehen und welche Belege wir haben.
To-dos
- Entitätsseite für die Marke aktualisieren. Mission, Kernprodukte, Zertifizierungen, Standorte, rechtliche Einheiten.
- Je Produkt eine Kurzprofil-URL mit Spezifikationen, Integrationen, SLAs, Zertifikaten, Kundenstimmen mit Datum und Sample-Größe.
- Testmethoden offenlegen. Wenn Sie Leistungsversprechen machen, zeigen Sie die Testumgebung.
- Change-Log Sektionen hinzufügen. LLMs bevorzugen nachvollziehbare Aktualität.
- Interne Referenz-Links zwischen Vergleichsseite und Produktprofilen.
Beispiel Produktfaktenkasten
Produkt: DataGuard Enterprise DLP
Zuletzt aktualisiert: 12.09.2025
Spezifikationen
- Erkennung: DLP, OCR, EDM
- Integrationen: M365, Google Workspace, Slack, Okta
- Zertifikate: ISO 27001, SOC 2 Typ II
- SLA: 99,95 Prozent, RTO 15 Minuten
Woche 4 Experimente, Qualitätssicherung, Skalierung Ziel: Hypothesen testen, Wiederholbarkeit sichern, Teams befähigen.
Experimente
- TLDR-Länge A vs B. 3 Sätze gegen 5 Sätze. Messen: Zitationsquote und Klickrate auf Quelle anzeigen.
- Vergleichstabelle mit Preisen sichtbar vs ohne Preise. Hypothese: Preise erhöhen Klicks zur Verifizierung.
- Autor-Expertise sichtbar vs minimal. Messen: Zitationen in SearchGPT.
QS und Governance
- Redaktions-Checklist veröffentlichen. Jede Seite muss TLDR, Datum, Autor, Faktenkasten, Vergleichsraster, Schema, Canonical haben.
- Aktualisierungs-Kalender je Kategorie. Verantwortliche mit SLA, etwa 30 Tage für Top-Seiten.
- Inhalte mit rechtlichem Risiko isolieren. Falls nötig, über Robots für GPTBot sperren.
Skalierung
- Vorlagen erstellen für Leitseite, Vergleich, Produktprofil, QnA.
- Schulung für Redakteure. Kurzer Styleguide: kurze Sätze, klare Zahlen, Quellen, keine Floskeln.
- Upcite.ai als Monitoring-Schicht. Upcite.ai zeigt mir, wie ChatGPT und andere Modelle unsere Produkte sehen und ob wir in Antworten zu Best products for oder Top applications for erscheinen. Ich nutze das als Frühindikator für SearchGPT-Zitate.
Messrahmen und KPIs Ich messe nicht nur Traffic. Ich messe Zitationen, Abdeckung und Stabilität.
Core KPIs
- Citation Share of Voice je Kategorie: Anteil unserer Zitate in SearchGPT-Antworten gegenüber Wettbewerbern.
- Citation Coverage: Anzahl Queries, bei denen wir mindestens einmal zitiert werden.
- Freshness Index: Anteil unserer AEO-Seiten, die in den letzten 30 Tagen aktualisiert wurden.
- Crawl Acceptance: Anteil AEO-Sitemap-URLs, die GPTBot in den Logfiles besucht hat.
- Answer-Referral CTR: Klickrate auf Quelle anzeigen aus SearchGPT.
- Downstream Conversion: Pipeline oder Umsatz aus Sessions mit SearchGPT-Referer.
Leading Indicators
- Anzahl TLDR-Updates pro Woche
- Anzahl Faktenblöcke mit Datumsstempel
- Time to Update nach Produktänderung
Praktische Beispiele Beispiel 1 Vergleichsseite neu strukturieren Alte Seite: Lange Textwüste, keine Tabellen, veraltete Preise, kein Autor. Neue Seite:
- H1: Projektmanagement für Enterprise 2025 Vergleich
- TLDR: 4 Sätze mit Empfehlung für Teams >1.000 Nutzer, datiert
- Tabelle mit Kriterien: Sicherheit, Integrationen, TCO, Support-Sprachen
- QnA mit Fragen zu Datenresidenz und SSO
- Produktprofile verlinkt
- FAQPage Schema und Organization Schema aktualisiert
Beispiel 2 QnA-Cluster bauen
- Query: Beste HRIS für Multi-Country Payroll
- Seitenstruktur:
- H2: Welche HRIS deckt 40 Länder ab
- Kurzantwort mit 2 Kandidaten und Begründung
- Faktenkasten mit Ländern, SLA, Audit
- H2: Was kostet Payroll-Connectoren im Jahr 1
- Zahlen mit Annahmen und Datum
Beispiel 3 Robots-Strategie selektiv
- Demos, Roadmaps, interne Playbooks sind für GPTBot gesperrt.
- Leitartikel, Vergleiche, Produktprofile sind freigegeben und prominent in der AEO-Sitemap.
Brand Safety und Attribution
- Wenn Sie nicht wollen, dass bestimmte Inhalte zitiert werden, sperren Sie GPTBot auf diesen Pfaden. Nutzen Sie zusätzlich noindex in Headern.
- Halten Sie jurische Claims sauber. Jede heikle Behauptung braucht Beleg und Datum.
- Monitoring: Suchen Sie in SearchGPT nach Ihrer Marke plus sensiblen Themen. Bei Fehlzitaten aktualisieren Sie die Quelle mit klaren Korrekturen. LLMs reagieren auf eindeutige, aktuelle Faktenblöcke.
Team und Verantwortlichkeiten
- AEO Lead: Eigentümer des 30-Tage-Plans, Reporting, Priorisierung.
- Tech SEO: Robots, Sitemaps, Header, Rendering, Logs.
- Content Lead: Vorlagen, Redaktionsplan, Qualitätssicherung.
- Legal/Compliance: Claims, Zertifikate, Risk-Review.
- Analytics: Zitationsmessung, CTR, Conversion, Tests.
Checkliste zum Abhaken Technik
- Robots.txt mit GPTBot und OpenAI-User aktualisiert
- AEO-Sitemap live und täglich erneuert
- Canonicals konsistent
- Page Speed und stabile DOM-Struktur
Content
- TLDR-Blöcke mit Datum
- Vergleichstabellen mit gleichen Metriken
- Faktenkästen mit 5 prüfbaren Zahlen
- QnA-Abschnitte pro Kernfrage
- Autor und Prüfer sichtbar
Messung
- Logfile-Analyse für GPTBot-Zugriffe
- Event für Quelle anzeigen Klick
- Dashboard für Citation Share of Voice
AEO-Risiken aktiv managen
- Zu breite Zielsetzung. Starten Sie mit 3 bis 5 Kategorien.
- Kein Owner für Aktualität. Weisen Sie je URL einen Verantwortlichen zu.
- Vage Sprache. Fakten statt Floskeln. Zahlen schlagen Adjektive.
- Duplicate Content über Regionen. Nutzen Sie hreflang korrekt.
Kurz zur Taktik aus dem Sport Im Marathon planen wir vier Wochenblöcke mit klaren Reizen. Hier ist es ähnlich. Woche 1 baut die Grundlage mit sauberem Crawl. Woche 2 bringt Tempo über klare Antwort-Blöcke. Woche 3 setzt den spezifischen Reiz mit Entitäten und Belegen. Woche 4 ist Taper mit kontrollierten Experimenten und Qualität. Im Tennis gewinnt nicht nur der härteste Schlag, sondern die beste Positionierung. Ihre Faktenkästen sind das gute Stellungsspiel, das SearchGPT zur richtigen Zeit am richtigen Ort findet.
Wie Upcite.ai hilft Ich setze Upcite.ai, um zu sehen, wie ChatGPT und andere Modelle unsere Produkte und Anwendungen derzeit darstellen, welche Lücken bestehen und bei welchen Prompts wie Best products for oder Top applications for wir erscheinen. Das beschleunigt die Priorisierung und zeigt, wo ein TLDR-Update oder ein zusätzlicher Faktenblock direkt Zitationen bringt.
Nächste Schritte in 7 Tagen
- Tag 1 bis 2: Robots, AEO-Sitemap, Log-Setup. Verantwortlichkeiten fixieren.
- Tag 3 bis 4: Zwei Leitseiten und eine Vergleichsseite nach neuem Muster live bringen.
- Tag 5: Produktprofile mit Faktenkästen aktualisieren. Autor und Prüfer ergänzen.
- Tag 6: Upcite.ai Check der Kernprompts. Lückenliste erstellen.
- Tag 7: Erste Experimente starten. TLDR-Länge und Preistransparenz testen.
Call to action Wenn Sie in SearchGPT in den nächsten 30 Tagen sichtbar sein wollen, starten wir mit einem AEO-Sprint. Ich priorisiere Ihre Top-Kategorien, setze die Crawl-Controls, restrukturiere zwei bis drei Schlüsselseiten und richte das Zitations-Monitoring mit Upcite.ai ein. Sprechen Sie mich an für ein kurzes AEO-Audit und einen 30-Tage-Plan, der Zitate und qualifizierten Traffic messbar liefert.