How is your website ranking on ChatGPT?
Amazon Lens Live und Rufus: Visual AEO Playbook mit Packaging als Prompt
Seit 9. September 2025 ist Lens Live als Echtzeit-Kamera-Suche in der Amazon App verfügbar. Die Kamera wird zur Pre-SERP am Regal: Wer Packaging, Packshots, 3D-Assets und Produktfakten als maschinenlesbaren Prompt denkt, gewinnt Sichtbarkeit und Carts. Dieses Playbook zeigt, wie Marken in 30-60-90 Tagen umstellen.

Vicky
Sep 20, 2025
Kontext und These
Seit 9. September 2025 hat Amazon Lens Live für iOS ausgerollt. Die Kamera erkennt Produkte in Echtzeit, zeigt passende Treffer im wischbaren Carousel und ermöglicht Add to Cart direkt in der Kameraansicht. Parallel liefert Rufus kurze Infos und vorgeschlagene Fragen. Damit verschiebt sich die Aufmerksamkeit vor die klassische SERP an das physische Regal und in den Straßenkontext. Siehe die offizielle Ankündigung unter Amazon stellt Lens Live vor.
Zur Einordnung in die AEO-Landschaft: Auch andere Entry Points formen heute die Pre-SERP, etwa die Chrome-Adressleiste. Mehr dazu in unserem Beitrag Gemini AI Mode formt Pre-SERP und im Überblick zu Googles jüngstem Update Rebalance für AI-SERPs.
Was sich im Funnel ändert
- Vom Scan zur Entscheidung: Relevante Listings, Preise und Bewertungen erscheinen in Sekunden im Carousel und sind ohne Kontextwechsel in den Warenkorb legbar.
- Barcode- und Bildsuche koexistieren: Neben Live-Erkennung bleiben Foto-Upload und Barcode-Scan bestehen. Pack- und Code-Hygiene wird damit noch wichtiger.
- Conversational Layer: Rufus bringt Kurzantworten und Folgefragen in den Kamera-Flow. Konsistente Primärdaten auf der PDP werden zur Grundlage korrekter Antworten.
Packaging als Prompt: das Visual-AEO-Playbook
1) Farb-Keyframes und Form-Anker
Definieren Sie 1 bis 2 dominante Farbfelder und eine eindeutige Silhouette über Front, Flanke und Top der Packung. Ziel ist hohe Kontrasttreue und stabil erkennbare Umrisse bei Bewegung.
2) Typo-Anker für LLM-Lesbarkeit
Priorisieren Sie 2 bis 3 kurze, faktische Claims mit klarer Hierarchie: Kategorie, Größe/Menge, Kernnutzen. Platzierung und Schrift müssen aus Armlänge lesbar sein. Spiegele diese Claims 1:1 in Titel, Attribute, Bullet Points und A+ Content, damit Rufus konsistente Antworten erzeugt.
3) Packshots und Bildpolitik korrekt einsetzen
- Hauptbild: Produkt freigestellt auf Weiß, ohne Verpackung, sofern die Packung nicht Teil des Produkts ist.
- Sekundärbilder: Packshots, Anwendungs- und Kontextbilder. Halten Sie die 85-Prozent-Regel für das Hauptmotiv ein, nutzen Sie reines Weiß im Hintergrund und verzichten Sie auf Overlays, sonst droht Suppression.
4) 3D-Assets als Erkennungs- und Erlebnisanker
Laden Sie für berechtigte Kategorien GLB/GLTF-Modelle hoch. Material- und Farbtreue zum physischen Pack sind Pflicht. 3D speist Funktionen wie View in 3D und steigert Wiedererkennung in Lens Live.
5) Code-Hygiene
Sorgen Sie dafür, dass EAN/UPC, Chargen- und MHD-Zonen nicht durch Faltschachtel-Designs gestört werden. Barcode-Flows bleiben ein relevanter Einstieg.
6) QR/NFC als Kontext-Signal
Nutzen Sie QR oder NFC als Brücke in den Amazon-Kosmos. Messen Sie Scans bis zu Detailseitenaufrufen, Add to Cart und Käufen, indem Sie Amazon Attribution einrichten. Platzieren Sie Codes dezent, nicht im Hauptbild.
Rufus-Readiness: Claims und Reviews strukturieren
- Verifizierbare Faktenbasis je ASIN definieren: Inhaltsstoffe oder Materialien, Zertifikate, Kompatibilitäten, Maße, Lieferumfang, Pflegehinweise. Diese Daten gehören in Pflichtattribute und A+ Sektionen.
- Voice of Customer verantwortungsvoll steuern: Thematisch fokussierte, authentische Reviews fördern, keine Incentives. Achten Sie auf regulatorische Vorgaben gegen Fake-Reviews.
UGC für stabile Kamera-Frames kuratieren
- Fokus auf PDP-Videos, Amazon Live, Creator-Kooperationen und Off-Amazon-UGC, die Pack-Fronten, Farb-Keyframes und Nutzungskontext klar zeigen.
- Creator-Briefings präzisieren: Framing, Distanz, Winkel und Licht für stabile Erkennung definieren. Fordern Sie Shots auf Augenhöhe und in Armlänge an.
Messung: neue AEO-KPIs für die Kamera
- Carousel-Platzierung: Anteil Sichtbarkeit auf Screen 1 und Anteil Top-3-Slots in Lens-Live-Carousels für Kern-ASINs. Methode: Store-Sampling mit festem Kamerapfad und Logging der Slot-Positionen über die Zeit.
- Scan-to-Cart-Rate: Add to Cart geteilt durch Scans aus QR/NFC auf der Packung, gemessen über Amazon Attribution. Ergänzend: Conversion-Rate der PDP-Sessions aus QR-Traffic.
- Rufus-Q&A-Initiierungen: Anteil Sitzungen, in denen nach Kamera-Scan Rufus-Fragen gestellt werden. Kurzfristig via Nutzerstudien und Feldtests erfassbar.
- Search Query Performance: Click Share und Purchase Share relevanter Marken- und Kategorie-Queries auf ASIN-Ebene nach Packaging-Rollout beobachten.
Für das Setup Ihrer Messumgebung lohnt sich ein Blick auf unseren Leitfaden AI Overviews messen im Stack.
30-60-90-Tage-Plan
30 Tage
- Packaging-Audit auf visuelle Anker, Typo-Hierarchie und Code-Hygiene durchführen.
- Hauptbild-Compliance herstellen und 3D-Pilot für die Top-5-ASINs anlegen.
- Amazon Attribution aktivieren und QR/NFC-Ziele definieren.
60 Tage
- Prototypen mit Farb-Keyframes im Store-Test validieren und iterieren.
- Creator-Briefings für kameraoptimierte UGC skalieren.
- Review-Programm rechtssicher schärfen, damit AI-Highlights gewünschte Themen aufgreifen.
90 Tage
- Serien-Rollout Packaging-als-Prompt mit regional gestaffelter A/B-Messung für Carousel-Platzierung und Scan-to-Cart.
- Wöchentliche Auswertung der Search Query Performance und laufendes Nachschärfen von Claims und Sekundärbildern.
Governance und Risiken
- Konsistenz zwischen Pack, Listing, 3D und Werbemitteln sicherstellen. Abweichungen erzeugen Halo-Effekte und inkonsistente Rufus-Antworten.
- Regulatorische Claims nur mit belastbaren Nachweisen im Listing. Review-Manipulation vermeiden und FTC-konform arbeiten.
Bottom line
Lens Live verlagert das Matchmaking zwischen Produkt und Kunde in die Kamera. Marken, die Packaging, Packshots, 3D-Assets und strukturierte Produktfakten als Prompt denken, gewinnen die Pre-SERP am Regal, steigern Messbarkeit über Attribution und verbessern ihre Query-Performance dauerhaft.