How is your website ranking on ChatGPT?
Action Slot Optimization für Gemini in Chrome: AEO-Playbook, um zur Standardaktion zu werden
Seit 18. September 2025 bringt Google Gemini im Chrome Browser Multi-Step-Flows und Deeplinks in Calendar, Maps und YouTube. AEO verschiebt sich von Antwortqualität zu Aktionsfähigkeit. Mit Action Slot Optimization sichern sich Marken den Default-Slot für Tasks wie Demo buchen, Route starten oder Video öffnen.

Vicky
Sep 20, 2025
Warum Action Slots jetzt zählen
Seit dem 18. September 2025 ist Gemini in Chrome mit agentischen Multi-Step-Flows und nativen Deeplinks in Google Workspace Apps wie Calendar, Maps und YouTube verfügbar. Damit verschiebt sich AEO von reinen Antworten hin zu ausführbaren Aktionen. Marken, die ihre Aktionen sauber definieren und auszeichnen, können in Gemini-Flows als Standardaktion gewählt werden und so einen neuen, performance-nahen Kanal zwischen SEO und App-Distribution öffnen.
Zur strategischen Einordnung lohnt der Blick auf verwandte Konzepte wie den Einfluss des Browsers auf Pre-SERP-Flächen in Browser-Level AEO im Gemini AI Mode und auf portierbare Antwortobjekte in Portierbare Answer-Objekte für AEO. Ergänzend zeigt AAO für Apple Intelligence, wie sich agentische Kanäle plattformübergreifend als Performance-Hebel etablieren.
Was ist Action Slot Optimization (ASO)?
Definition: ASO fokussiert die Optimierung der aktionsfähigen Slots, die ein Browser-Agent in einem Task präsentiert und ausführt.
Hebel:
- Intent-Abdeckung und Aktionsrelevanz
- Technisches Eligibility-Scoring
- Sicherheit und Compliance
- Outcome-Messung über Handoffs und Callbacks
Framework in 6 Schritten
1) Journey-Intent-Karte
- Sammle Top-Tasks entlang der Journey: Entdecken, Evaluieren, Konvertieren, Post Purchase.
- Mappe Query-Cluster auf Intent-Klassen: ScheduleMeeting, BookDemo, GetDirections, WatchVideo, Reorder, TrackOrder.
- Definiere je Intent eine Standardaktion und deren Pflichtparameter.
2) Action Design
- Baue wiederverwendbare Action Units mit klaren Präbedingungen, Pflichtparametern und Fallbacks.
- Beispiele: BookDemo(startTime, duration, attendeeEmail), RouteTo(storeId oder coords), Watch(videoId), Reserve(productId, quantity).
- Parametrierung vorbefüllen: Kontext aus Seite, Session, Account.
3) Action-fähige Snippets auf Money Pages
- Deep Links und App Links bereitstellen: https-Schema mit app-spezifischen Routen, Android Intent URIs, iOS Universal Links, Desktop-Protokolle, plus Web-Fallback.
- OAuth-Scopes minimal halten: Least Privilege, inkrementelle Einwilligung, PKCE. Siehe den OAuth 2.0 PKCE standard.
- Strukturierte Aktions-Metadaten ausspielen: potentialAction-Typen wie BookAction, ReserveAction, RouteAction, WatchAction mit Feldern wie requiredScope, prefillParams, callbackEndpoint, expectedOutcome. Vgl. schema.org Action types.
- Markiere agentCompatibility und workspaceBinding, z. B. agentCompatibility: GeminiChrome, workspaceBinding: Calendar, Maps, YouTube.
4) Workspace Bindings hinterlegen
- Calendar: Termine anlegen, Zeitzone, Teilnehmer, Ort, Konferenz-Link, Double Opt-in.
- Maps: Routenstart mit Modus Auto, ÖPNV, Fuß, ETA-Rückgabe.
- YouTube: Video oder Playlist öffnen, Kapitel-Startzeit, Autoplay-Steuerung.
- Sicherheit: Scope-Mapping, Rate Limits, Consent Logging.
5) Eligibility- und Ranking-Signale aktivieren
- Relevanz: Intent-Match, semantische Nähe, Standort, Verfügbarkeit, Öffnungszeiten, Lagerbestand.
- Qualität: Ladezeit unter 1 s, Fehlerquote unter 0,5 Prozent, stabile Handshake-Latenz.
- Vertrauenssignale: Brand, Bewertungen, Richtlinienkonformität, PII-Minimierung.
- Sicherheit: idempotente Endpunkte, Input-Validierung, Abuse-Schutz, Rollback-Pfade.
6) Messung von Handoffs und Callbacks
- Telemetrie-Events: intent_detected, action_presented, action_selected, oauth_prompted, oauth_granted, handoff_complete, callback_success, callback_failed, outcome_value.
- Kernmetriken: Action Presentation Rate, Selection Rate, Success Rate, Time to Outcome, Abandonment, Incremental Conversions.
Technische Bausteine kompakt
Deep-Link-Design
- Einheitliche Routennamen und Parameterkonventionen
- Serverseitige Validierung, Feature Flags, UTM für Agent-Flows
- Web-Fallbacks bei App-Abwesenheit
OAuth und Berechtigungen
- Scope-Tabellen je Aktion, Token-Lebenszyklen, geräteübergreifende Session-Bindung
- Consent-UX mit geringer Reibung, PKCE, klare Widerrufspfade
Strukturierte Daten für Actions
- JSON-LD-Felder: type, intentClass, agentCompatibility, workspaceBinding, requiredScope, parameters(spec, examples), callbackEndpoint, fallbackUrl, safetyPolicy, rateLimit, version
- Sitemap-Erweiterung: actions-sitemap zur schnellen Discovery der aktionsfähigen Endpunkte
Robots und Agent Hints
- Agent-spezifische Direktiven wie allow actions, preferred action, throttle
- Klarer Opt-out für heikle Pfade
Playbooks nach Intent-Klasse
ScheduleMeeting oder BookDemo
- Prefill: Thema, Dauer, Zeitzone, Verfügbarkeit, Video-Call-Provider, Double Opt-in
- Erfolg: Kalendereintrag bestätigt, Bestätigungsmail zugestellt, Meeting-Link funktionsfähig
GetDirections
- Prefill: aktuelle Koordinaten, Ziel, Verkehrsmittel, Öffnungszeiten-Check, Parkplatz-Hinweis
- Erfolg: Maps-Route gestartet, ETA zurückgegeben, Store-Kontext geladen
WatchVideo
- Prefill: videoId, Startzeit, Lautstärke, Untertitel-Sprache
- Erfolg: Player geöffnet, Watch-Completion ab 30 Sekunden oder Kapitel-Ende
Ranking und Experimentieren
- Nutze Multi-Armed-Bandits für Re-Ranking pro Intent
- Segmentiere nach Gerät, Standort, Neukunde vs. Bestandskunde, Workspace-Verfügbarkeit
- Zielwerte: Selection Rate über 35 Prozent, Success Rate über 90 Prozent, Time to Outcome unter 15 Sekunden bei transaktionalen Intents
Governance und Risiko
- Datenschutz: Datenminimierung, Zweckbindung, Löschkonzepte, Audit Trails
- Sicherheit: Secret Management, Replay-Schutz, Idempotenz-Keys, Circuit Breaker
- Halluzinationsschutz: harte Präbedingungen, Negative Prompts, sichere Defaults, Fallback auf menschenlesbare Seite
30-60-90-Tage Roadmap
0 bis 30 Tage
- Intent-Inventur, Action-Unit-Katalog, technische Spike für Deeplinks
- Erste JSON-LD-Metadaten, Messplan
31 bis 60 Tage
- Pilot auf drei Money Pages, OAuth-Flows live, Bandit-Tests
- Erste Workspace-Bindings
61 bis 90 Tage
- Rollout auf die gesamte Core Journey, Actions-Sitemaps, Governance-Prozesse
- KPI-Review und Next Iteration
KPI-Set für Leadership
- Share of Default Action in relevanten Intents
- Incremental Conversions und Zusatzerlös je Intent-Klasse
- CAC-Reduktion durch agentische Kanäle, LTV-Uplift bei Bestandskunden
Go-Live-Checkliste
- Intent-Abdeckung: 80 Prozent der Revenue Journeys
- Deep Links mit Web-Fallback auf allen Money Pages
- JSON-LD Actions vollständig, getestet, versioniert
- OAuth-Scopes minimal, Consent-UX verprobt, PKCE aktiv
- Telemetrie-Events erfasst, Dashboards live, Alarmierung eingerichtet
- Sicherheitstests und Notfall-Fallbacks dokumentiert
Beispiel: JSON-LD Action Snippet
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "WebPage",
"potentialAction": {
"@type": "Action",
"name": "BookDemo",
"target": {
"@type": "EntryPoint",
"urlTemplate": "/app/demo?start={startTime}&duration={duration}&email={attendeeEmail}",
"actionPlatform": ["GeminiChrome"],
"applicationCategory": ["Calendar"]
},
"agentCompatibility": "GeminiChrome",
"workspaceBinding": "Calendar",
"requiredScope": ["calendar.write"],
"parameters": {
"startTime": {"required": true, "example": "2025-09-22T09:00:00Z"},
"duration": {"required": true, "example": 30},
"attendeeEmail": {"required": true, "example": "user@example.com"}
},
"callbackEndpoint": "/api/callbacks/demo-booked",
"fallbackUrl": "/demo",
"safetyPolicy": "idempotent",
"rateLimit": {"rpm": 120},
"version": "1.0.0"
}
}
Nächste Schritte
- Starte mit drei Intent-Klassen, die direkten Umsatzbezug haben.
- Baue Action Units mit strengen Präbedingungen und robusten Fallbacks.
- Miss Selection Rate, Success Rate und Time to Outcome wöchentlich und re-ranke kontinuierlich.