Fachbeiträge zu Answer Engine Optimization (AEO), Generative Engine Optimization (GEO) und Markenpräsenz in ChatGPT, Perplexity und KI-generierten Antworten. Strategien, Analysen und Produktneuheiten, um Ihr Unternehmen in der KI-Discovery-Ära sichtbar zu machen.
OpenAI sucht laut Berichten seit dem 28. September 2025 eine Advertising-Führungskraft. Für Marken ist jetzt der Moment, ein AAO-Playbook aufzusetzen: Conversational Ad Rank, dialogphasenbasiertes Targeting, Negativ-Prompts als Exclusions und eine belastbare Chat-Attribution.
OpenAI hat die ChatGPT-Suche am 16.09.2025 spürbar geschärft. Shopping-Intent wird zuverlässiger erkannt und passende Produkte erscheinen als organische Slots in Antworten. Marken, die jetzt Inhalte strukturieren, Preissignale stabilisieren und Tracking sauber aufsetzen, sichern sich ihren Share of Product Answer vor Q4.
Seit September 2025 testet Amazon Videoanzeigen direkt in Rufus Antworten. Wer den Video-Antwortslot gewinnt, prägt Wahrnehmung und Klickpfad. Dieses Playbook zeigt, wie Marken mit 21-Sekunden-Clips, entitätenscharfen Untertiteln und sauberen PDP-Signalen ihre Answer Share und Slot CTR steigern.
So richten Teams eine AEO-First Strategie ein, die Sichtbarkeit in AI Overviews sichert, Training kontrolliert und Live-Grounding vergütet. Mit klaren robots.txt Signalen, verifizierten Bot-Whitelists, Pay per Crawl Regeln und einem Snippet-Bauplan für mehr zitierbare Reichweite.
Seit 25. September 2025 läuft ChatGPT Pulse als tägliches Morgenbriefing für Pro Nutzer auf iOS und Android im Preview. Dieses Playbook zeigt konkret, wie Sie Slots gewinnen, Frequenzen steuern und Wirkung messen – mit Snippet-Formeln, Datenfeldern und einer 14-Tage-Checkliste.
Google hat Mitte September 2025 den Parameter &num=100 abgeschaltet. Klassische Rankings und GSC Impressions liefern kaum noch belastbare Signale. Dieses Playbook zeigt, wie Marken ihre Sichtbarkeit in AI Overviews und LLM UIs mit Citation Share und Answer Slot Coverage zuverlässig messen und steuern.
Seit dem 25.09.2025 können Marken im Meta Vibes Feed KI‑Kurzvideos als direkte Antworten auf Intent Queries platzieren. Dieser Leitfaden zeigt, wie du mit Remix Rank, Stil‑Vererbung, prompt‑offenen Captions, Wasserzeichen und Objekt‑Tags zuverlässig nach vorne kommst.
Seit dem 09.09.2025 zeigt Ask Ralph in der Ralph Lauren App, wie markeneigene, inventargestützte KI Stylisten zum neuen Answer Channel werden. Dieses Playbook erklärt Outfit Graph, Answer Assets, Guardrails und KPIs von Answer zu Cart.
Nach dem US-Rollout von Search Live gewinnt, wer in Sekunden klare, zitierfähige Antworten liefert. Dieses Playbook zeigt, wie Sie On-Pack-Cues, strukturiertes Markup und prompt-primed FAQs zu einem multimodalen Antwortpfad verbinden und Suchanfragen gezielt in kaufnahe Follow-ups lenken.